Durch den Winter auf unseren Straßen und Gehwegen ohne unnötige Umweltbelastung. Ist das möglich?

Winterdienst Einsatztage in Österreich: zwischen 30 bis 70 Tage pro Saison

Was ist Streu- bzw Tausalz? Es besteht aus mindestens 94% Kochsalz. Es wird aber denaturiert um für den Verzehr nicht mehr geeignet zu sein.

Anwendung von Streusalz? Es wird in kristalliner Form (Gefahr des Abdriften durch Wind) oder als Feuchtsalz (Sole) ausgebracht. Damit das Salz optimal wirken kann, braucht es eine gewisse Fahrbahntemperatur und Fahrzeugfrequenz. In vielen Gemeinden ist der Einsatz von Tausalzen auf Gehwegen verboten!

Warum sollte man auf Streusalz verzichten?

Der Einsatz von Tausalzen hat weitreichende negative Auswirkungen auf unsere Umwelt. Ein Viertel der verwendeten Taumittel gelangt als Spritzwasser, Sprühnebel und Partikel ungefiltert in unsere Böden und Gewässer. Der Wunsch nach sommerlichen Straßenverhältnissen im Winter ist zwar verständlich, hat aber einen hohen Preis!

  • Haustiere leiden! Das Salz greift die empfindlichen Zehenzwischenräume an und in weiterer Folge kann es zu Magenbeschwerden kommen, nachdem sich die Tiere sauber geleckt haben. (gründlich mit klarem Wasser abwaschen, oder Schuhe anziehen)
  • Korrosionsschäden an Fahrzeugen führen ca. zur Hälfte auf Streusalze zurück. Außerdem kommen Schäden an Betonbauteilen und Stahlträgern vor.
  • Kläranlagen sind durch die Menge an Salzen stärker gefordert und beeinträchtigt.
  • Die Vegetation in der Umgebung von bis zu 100m weist oft dauerhafte Schädigungen auf. Vor allem Alleebäume wie Linden, Ahorne, Rosskastanien, Roteichen und Fichten leiden besonders.
  • Die Trinkwasserqualität verschlechtert sich.
  • Im Boden kommt es zur Verschlämmung und Verdichtung.
  • Es kann im Boden eine Alkalisierung oder eine Versauerung stattfinden.
  • Wasserschichten in Seen können beeinflusst werden und dadurch die natürliche Gewässerzirkulation stören.
  • An Pflanzen treten Mangelerscheinungen, Trocknisschäden und eine allgemein sinkende Fitness auf. Die Pflanzen können nicht mehr gut auf Schädlinge und Krankheiten reagieren.
  • Chloride in Taumitteln sind besonders giftig für Pflanzen

Was sind  die Alternativen?

Meistens sind die Alternativen nur das geringer Übel. Salzfreie Produkte auf der Basis von zB Harnstoff oder Ammoniumsulfat haben eine ungewollte erhöhte Stickstoffdüngung zur Folge.

Es laufen Versuche mit „Safecote“ einem Nebenprodukt der Zuckerherstellung oder mit den Resten von Weintrauben sowie mit Maiskolbengranulat. In diesen Fällen kann es zu einer Kohlenstoffüberbelastung für Gewässer und Böden kommen.

Abstumpfende Streumittel wie Sand, Splitt oder Asche erhöhen die Feinstaubbelastung und können in der Entsorgung problematisch werden.

Was können wir tun, um den Einsatz von Streusalz zu verringern?

  • Geeignetes Schuhwerk
  • Wege nicht widmungswidrig benutzen (zB Wintersperre)
  • Sofortiges Schneeräumen! So kann der Einsatz diverser Streumittel am effizientesten reduziert werde
  • Angepasste Fahrweise mit Winterreifen

Wo gibt es weitere Infos zum Winterdienst?

Gesetzliche Grundlagen finden sich in der StVo

www.help.gv.at

niederösterreich@umweltberatung.at